

Komm ins #TeamHerzschlag
Wer zu uns kommt, bewegt etwas. Eine Millionenstadt zum Beispiel. Und den Verkehr von morgen natürlich. Gemeinsam gestalten wir ein neues multimobiles Zeitalter. Eins, das einfach nachhaltig und nachhaltig einfach ist. Mit Herzblut und Tradition. Mit innovativen Tools und smarten Ideen. Mit einem großartigen Team aus Menschen unterschiedlichster Herkunft und einem gemeinsamen Ziel: Köln und den Klimaschutz nach vorne bringen.
In der Angebotsplanung werden passgenaue ÖPNV-Angebote für Bus und Bahn kreiert und vielfältige Informationen darüber für die Kund*innen generiert. Dazu gehören auch digitale Echtzeitdaten. Ständiges Ziel der Angebotsplanung ist die Steigerung der Kundenzufriedenheit u.a. durch optimierte Linien und Fahrpläne, Analysen und Vorrangschaltungen sowie durch Bereitstellung, Support und Datenversorgung von IT-Systemen zur Betriebsplanung, Steuerung des Betriebes und zur Kundeninformation.
Verkehrsingenieur*in/Geograph*in
Das erwartet dich bei uns:
- Mobilitäts- und Telematikdaten: Du kümmerst dich mit deinen Konzepten und Daten u.a. darum, dass Busse und Bahnen den richtigen Weg nehmen, die Leitstelle den Verkehr bestmöglich steuern kann, Anschlüsse automatisiert gesichert und Ampeln angesteuert werden. Du sorgst damit auch dafür, dass bei den Kund*innen die benötigten Informationen in Echtzeit ankommen (in den Bussen und Bahnen, an den Haltestellen, im Internet und in den APPs, etc.). Dazu arbeitest du nicht nur mit vielen verschiedenen Bereichen innerhalb der KVB zusammen, sondern auch mit externen Partnern, dem Verkehrsverbund und anderen Verkehrsunternehmen.
- Digitale Kundeninformation: Du bist verantwortlich für die Konzeptionierung, initiale Erstellung, Optimierung und dauerhafte Durchführung der Datenversorgungen, die u.a. eine reibungslose Kundeninformation sicherstellen. Dabei versorgst du bspw. neue ITCS-Komponenten wie die Multifunktionsanzeiger in den Bussen und Bahnen und konzipierst vordefinierte Dispositions-Szenarien, damit die Kund*innen auch im Störungsfall
bestmöglich informiert und begleitet werden. Auch die Pflege und Bereitstellung von Kartenmaterial zur Navigation und Visualisierung sowie die Betreuung digitaler Schnittstellen gehören zu deinen Aufgaben. - Elektronische Fahrplanauskunft: In deiner Funktion bist du für die Systembetreuung, das Customizing und die Weiterentwicklung der elektronischen Fahrplanauskunft zuständig, auch im Zusammenhang mit der damit verbundenen Datendrehscheibe. Hierbei erstellst du Spezifikationen für neue Module und Komponenten und stimmst bestehende und neue Schnittstellen zu anderen Systemen ab und bist dabei im regelmäßigen Austausch zu Softwareherstellern sowie internen und externen Partnern. Damit sorgst du dafür, dass unsere Fahrgäste immer mit allen wichtigen Mobilitätsdaten ausgestattet sind - vor und während ihrer Reise.
Das bringst du mit:
- Qualifikation: Du hast ein abgeschlossenes Studium als Verkehrsingenieur*in oder Geograph*in.
- Erfahrungsschatz & Know-how: Du interessierst dich für die Zusammenhänge im ÖPNV und hast Spaß daran, maßgeblichen Einfluss auf eine nachhaltige Mobilität in Köln zu nehmen. Zusätzlich bringst du Erfahrung in der Anwendung von Datensystemen mit oder hast Lust, dir diese anzueignen. Du bist mit den gängigen IT-Systemen vertraut.
- Persönlichkeit & Arbeitsweise: Du zeichnest dich durch deine ausgeprägte Struktur und deine analytische und systemübergreifende Denkweise aus, um stets den Blick für das Große und Ganze zu behalten. In einem ÖPNV-begeisterten Team gewinnbringend zusammenzuarbeiten ist für dich genauso selbstverständlich wie eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise.
So gestalten wir gemeinsam deinen Start bei uns:
- Du wirst ganz sicher nicht alleine gelassen. Während deiner gesamten Einarbeitung steht dir ein Kollege aus dem Team als fester Ansprechpartner / Einarbeitungspate zur Verfügung.
- Fragen? Fragen! Während deiner Einarbeitung aber natürlich auch danach sind Fragen nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht!
- In den ersten 6 Monaten lernst du in interdisziplinären Terminen / Hospitationen deine wichtigsten Schnittstellen kennen. So baust du dir von Anfang an ein breites internes Netzwerk auf.
Deine Vorteile:
Unbefristete Beschäftigung, Bezahlung nach Tarifvertrag (TV-N), tarifliche Gehaltssteigerungen und Zulagen, Jahressonderzahlungen, steuerbegünstigte Entgeltumwandlung und betriebliche Altersvorsorge
30 Tage Urlaub zzgl. Entlastungstage, 39 Std. Woche, betriebliche Gesundheitsvorsorge, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Betriebsarzt, Sozialberatung und Möglichkeit auf einen KVB-Kitaplatz
Fahrrad-Leasing, partnerschaftliche Unternehmenskultur, Vermittlung von bezahlbarem Wohnraum, Jobticket (Deutschlandticket) und Gezielte Weiterbildungen
Hier findest du weitere Infos zu deinen Vorteilen
Wir leben Vielfalt mit jedem Herzschlag! Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden zur Wahrung ihrer Rechte nach dem IX. Sozialgesetzbuch gebeten, diese Eigenschaft in der Bewerbung anzugeben.
Exzellent angestellt.
Die Auszeichnungen der KVB als Arbeitgeberin.

Beraterin Personalgewinnung
Telefon: 0221-547-3827

